2.2 | SPUTUM
Die standardisierte Gewinnung und Auswertung der zellulären und nicht-zellulären Bestandteile des Sputums erfordert große Erfahrung und Sorgfalt. Die Methodik ist von außerordentlicher Bedeutung zur Bewertung anti-inflammatorischer Substanzen bei chronischen Atemwegserkrankungen wie Asthma bronchiale, COPD und Bronchiektasen.
Gern bieten wir hier eine Beratung, Schulung und Zentrenbetreuung im Rahmen von mulitzentrischen Studien an. Nutzen Sie hier unser Kontaktformular.
Sputum - Methoden
Induziertes Sputum
Messungen von Biomarkern
Differentialzytologie der Sputumpräparate
Konservierung der Sputumzellen mittels HOPE-Technik und Paraffineinbettung
Transkriptomanalysen
Service
Schulung und Betreuung von Studienzentren
Protokollerstellung
Erstellung einer Arbeitsanweisung
Zentrale Auswertung von Sputumproben in klinischen Studien oder Kohortenprojekten
Team
Dr. human.biol. Frauke Pedersen – Leitung Sputumlabor
PD Dr. med. Henrik Watz
PD Dr. med. Anne-Marie Kirsten